loading
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 1
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 2
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 3
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 4
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 5
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 6
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 1
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 2
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 3
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 4
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 5
Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering 6

Farbbeschichtungslinie kundenspezifisch von HITO Equipment Engineering

Der Begriff Farbbeschichtung beschreibt das Aufbringen einer dekorativen und/oder schützenden organischen Beschichtung auf Stahlsubstrate, die in Coilform geliefert werden. Farbbeschichteter Stahl wird auch als vorlackierter Stahl bezeichnet.
Die Farbbeschichtung von Stahl ist ein kontinuierlicher und hochautomatisierter industrieller Prozess zur effizienten Beschichtung von Stahlrollen. Bei diesem Verfahren zum Auftragen einer Farbbeschichtung erhält der Stahlträger eine schützende und dekorative Beschichtung. Dieses Verfahren der Farbbeschichtung wird auch als Duplexbeschichtung bezeichnet.

    Hoppla...!

    Keine Produktdaten

    Gehen Sie zur Homepage

    verfügt über eine solide Wissensbasis und operative Erfahrung.

    • HT-CCL

    • HiTo

    • 8479819000

    Produktbeschreibung

    Die erste Farbbeschichtungsanlage wurde in den 1940er Jahren in Europa in Betrieb genommen. Aufgrund seiner grundlegenden, im Folgenden aufgeführten Vorteile erfreute es sich sofort großer Beliebtheit.

    · Höhere Produktivität

    · Eine hochentwickelte und computergesteuerte Beschichtungsanwendung

    · Umweltvorteile und Energieeinsparung

    · Konstantere Eigenschaften der beschichteten Bleche

    · Geringere Verschwendung von Beschichtungsmaterial

    Unter Farbbeschichtung versteht man üblicherweise das Aufbringen einer flüssigen Farbschicht auf den Untergrund in einem automatischen, kontinuierlichen Prozess nach einer Vorbehandlung. Der vorlackierte, farbig beschichtete Stahl ist ein Produkt mit sehr hoher Wertschöpfung, das die besten Eigenschaften von Substrat und organischer Beschichtung vereint und ihm zusätzlich ein ästhetisches Finish, ein hohes Maß an Haltbarkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit verleiht. Die Dicke der Farbbeschichtung liegt normalerweise im Bereich von 15 bis 40 Mikrometern und die Oberflächen sind glatt, matt, hochglänzend, strukturiert und bedruckt.

    Bei standardmäßig farbbeschichteten Blechen variiert die Dicke des Trägerstahls normalerweise zwischen 0,12 mm und 1,5 mm und die Breite zwischen 600 mm und 1600 mm.

    Die Farbbeschichtung erfolgt auf verschiedenen Stahlsubstraten, um möglichst kostengünstige, qualitätsgesicherte Produkte mit einer umweltfreundlichen Deckschicht herzustellen. Die üblicherweise verwendeten Substratstähle sind nachstehend aufgeführt.

    · Kaltgewalzter Stahl

    · Feuerverzinkter Stahl

    · Galvanisch verzinkter Stahl

    · Galvalume – Es ist auch als Zincalume bekannt und besteht zu 55 % aus Aluminium, 43,5 % Zink und 1,5 % Silizium.

    · Galfan – Es besteht zu 95 % aus Zink und zu 5 % aus Aluminium

    coil-painting-production-line

    Die Farbbeschichtungsanlage verfügt im Normalfall über zwei Beschichter. Der erste trägt die Grundierung auf beiden Seiten des Streifens auf und der zweite trägt die Deckschicht und die Trägerschicht auf. Nach den beiden Coatern folgen Konvektionsöfen, in denen die Farbbeschichtungen mit Heißluft ausgehärtet werden.

    Die meisten Dachdecker- und Baumärkte verwenden für farbbeschichtete Platten Decklacke auf Basis von Polyester, Polyurethan (PU), Fluorkohlenwasserstoff, Polyvinylidenfluorid (PVDF), silikonmodifiziertem Polyester (SMP) und Plastisolen, um Kosteneffizienz und Haltbarkeit zu gewährleisten.

    Bei einer Mehrschichtlackierung kann auf die Grundschicht (auch auf der Ober- und/oder Unterseite) eine Deckschicht aufgetragen werden, um höchste Qualitätsansprüche an das Endprodukt zu erfüllen.


    pattern-PPGI-PPGL-made-by-HiTo-technology

    Wir haben viele CCLs an den weltweiten Markt geliefert, beispielsweise nach Russland, Indien, Vietnam, Dubai, Algerien, Ägypten, Kambodscha, Bangladesch usw.


    Willkommen, Sie kontaktieren uns

    · Projektdurchführbarkeit
    · Gerätedesign
    · Installation und Inbetriebnahme
    · Technologietransfer
    · Schulung von Bedienern und Produktionspersonal
    · Produkttests
    · Nachgeschaltete Ausrüstung
    · Laufender technischer Support

    Um die Qualität besser kontrollieren zu können, wurde ein umfassendes Qualitätskontrollsystem entwickelt.

    Kontaktieren Sie uns
    Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Kontaktformular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere große Auswahl an Designs senden können
    Verwandte Produkte
    keine Daten
    Hito Engineering verfügt über die weltweit beste Coil-Coating-Anlagentechnologie und wird durch umfassende und kontinuierliche Expertenunterstützung unterstützt. Wir bieten konkurrenzlose Versorgungslösungen der Weltklasse.
    Verpassen Sie kein Update!
    Abonnieren Sie unseren Newsletter
    Kontaktieren Sie uns
    Ansprechpartner: Jack Sun
    Tel: +86 15898943577
    Hinzufügen: SINO.Building, Unterbezirk Yunmen Mountain, Stadt Qingzhou, Shandong, China
    Urheberrecht © 2025 Weifang HiTo Equipment Engineering Co., Ltd. |
    Customer service
    detect