Kontinuierliches Feuerverzinken ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Stahl, das hohe Effizienz und Qualitätsschutz vereint. Das Prinzip besteht darin, dass das vorbehandelte Stahlband ununterbrochen in eine geschmolzene Zinklösung eingetaucht wird, die schnell mit dem Zink reagiert und eine dichte und stark haftende Zinkbeschichtung bildet. Dieses Verfahren verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Stahl hervorragend und ermöglicht es ihm, seine Leistung in komplexen Umgebungen wie den hohen Temperaturen und Dürren des Nahen Ostens und dem heißen und feuchten Klima Südasiens aufrechtzuerhalten, wodurch seine Lebensdauer erheblich verlängert wird.